lettischer Physiker und Politiker; EU-Kommissar für Wirtschaft, Produktivität, Implementierung und Vereinfachung ab Nov. 2024; EU-Kommissar 2019-2024 (Vizepräsident; Wirtschaft im Dienste der Menschen, ab Sept. 2020 zusätzlich für Handel); EU-Kommissar (Vizepräsident; Euro und Sozialer Dialog) Nov. 2014 - Nov. 2019, zusätzlich für Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion ab Juli 2016; Ministerpräsident 2009-2014; Finanzminister und Parlamentsabgeordneter 2002-2004; Abgeordneter im Europaparlament 2004-2009; Mitbegründer der Partei Neue Ära (Jaunais Laiks/JL) 2002 und 2010 der Vienotĩba (V, Einigkeit)
* 5. August 1971 Riga
Herkunft
Valdis Dombrovskis wurde am 5. Aug. 1971 in Riga geboren.
Ausbildung
D. besuchte die Schule im Rigaer Stadtteil Ilguciems und studierte 1989-1995 Physik und Wirtschaft an der Universität Riga. Er erwarb 1993 einen Bachelor und 1995 einen Master in Physik sowie 1995 an der TU Riga einen Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen. 1995/1996 war er Laborassistent für Physik an der Universität Mainz und am Institut für Festkörperphysik in Riga, dann folgten 1997/1998 Postgraduierten-Kurse wiederum in Mainz und der University of Maryland in den USA. 2005-2007 erwarb er an der TU Riga noch einen Master in Ökonomie.